Cloud oder lokale Speicherung?
Wer eine Überwachungskamera kauft, steht vor einer wichtigen Frage:
Soll ich meine Aufnahmen in der Cloud speichern oder auf einer SD-Karte direkt in der Kamera?
Beide Varianten haben ihre Vorteile – aber auch klare Nachteile. In diesem Beitrag zeigen wir die Unterschiede und erklären, warum die lokale SD-Karten-Speicherung in vielen Fällen die bessere Wahl ist.
1. Cloud-Speicherung – bequem, aber abhängig vom Internet
Bei einer Cloud-Lösung werden die Videos Ihrer Kamera auf einen externen Server des Anbieters hochgeladen.
Vorteile der Cloud-Speicherung:
- Weltweiter Zugriff auf gespeicherte Aufnahmen
- Kein physischer Speicher, der verloren gehen kann
- Einfaches Teilen von Videos
Nachteile der Cloud-Speicherung:
- Ständige Internetverbindung erforderlich
- Monatliche oder jährliche Abo-Gebühren
- Datenschutzrisiko: Daten liegen beim Cloud-Anbieter
- Keine Aufzeichnung bei Netzwerkausfall
Gerade der letzte Punkt ist kritisch: Fällt Ihr Internet aus – durch eine Störung, einen Router-Defekt oder gar einen WLAN-Jammer – stoppt die Cloud-Aufzeichnung sofort.
2. Lokale Speicherung auf SD-Karte – unabhängig und sicher
Bei der SD-Karten-Speicherung werden die Videos direkt in der Kamera gespeichert. Das bringt entscheidende Vorteile:
Vorteile der SD-Karten-Speicherung:
-
Unabhängig vom Internet
Auch bei WLAN- oder Internetausfall wird weiter aufgezeichnet.
Weber Protect Kameras sichern so auch Bewegungen bei WLAN-Störungen oder gezielten Angriffen wie WLAN-Jammern. -
Schneller Zugriff auf die Aufnahmen
Keine Wartezeiten – Aufnahmen sind sofort verfügbar. -
Keine Abo-Kosten
Einmalige Anschaffung der SD-Karte, keine laufenden Gebühren. -
Maximaler Datenschutz
Ihre Videos bleiben in Ihrem Zuhause und gehen nicht in die Cloud. -
Volle Videoqualität
Kein Komprimieren wie bei vielen Cloud-Anbietern – die Aufnahmen bleiben in Originalauflösung.
Nachteile der SD-Karte – und wie man sie reduziert
-
Bei Diebstahl oder Zerstörung der Kamera ist die SD-Karte weg
Tipp: Push-Benachrichtigungen in der Weber Protect App erhöhen die Chance, wichtige Aufnahmen rechtzeitig zu sichern. -
Begrenzter Speicherplatz
Lösung: Größere SD-Karten oder automatische Überschreibung der ältesten Aufnahmen. -
Regelmäßige Kontrolle nötig
Moderne Kameras prüfen den Speicherstatus automatisch und melden Fehler in der App.
Fazit: Welche Speicherlösung ist die richtige?
Wenn Sie maximale Sicherheit, Datenschutz und Unabhängigkeit vom Internet wollen, ist die lokale SD-Karten-Speicherung die beste Wahl.
Weber Protect Kameras kombinieren SD-Karten-Speicherung mit modernen Funktionen wie App-Benachrichtigungen, Bewegungserkennung und optionaler Cloud-Anbindung. So sind Sie auch bei Störungen optimal geschützt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange kann eine SD-Karte Aufnahmen speichern?
Das hängt von der Speichergröße und der Auflösung ab. Bei 64 GB sind meist mehrere Wochen Videoaufzeichnung möglich.
Ist Cloud-Speicherung sicher?
Die Sicherheit hängt vom Anbieter ab. Trotzdem verlassen Ihre Daten Ihr Zuhause, was ein Risiko darstellt.
Welche Lösung ist besser bei WLAN-Ausfall?
Ganz klar: die SD-Karten-Speicherung, weil sie unabhängig vom Internet funktioniert.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.