Die Weber Protect Apollo 2 ist die neueste Generation der beliebten Überwachungskamera-Serie. Doch welche Verbesserungen bringt sie mit sich, und lohnt sich ein Upgrade von der Vorgängerversion? Wir haben die Kamera ausführlich getestet und zeigen, für wen sich die Anschaffung wirklich lohnt.
Design und Verarbeitung
Optisch bleibt die Apollo 2 dem bewährten, modernen Design treu. Das robuste Gehäuse sorgt für Witterungsbeständigkeit, sodass die Kamera sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet ist. Eine verbesserte Halterung erleichtert die Installation, wodurch sich die Kamera noch flexibler ausrichten lässt.
Bild- und Videoqualität
Die Apollo 2 bietet eine verbesserte 2K-Auflösung, was zu einer deutlich schärferen Bildqualität führt. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich der Fortschritt: Dank optimierter Nachtsicht-Technologie mit Infrarot sind Details jetzt auch im Dunkeln in 2K Videoauflösung erkennbar.
Smarte Funktionen
Die Kamera ist mit einer verbesserten KI-gestützten Bewegungserkennung ausgestattet. Während die Vorgängerversion lediglich Bewegungen erkannte, kann die Apollo 2 zwischen Personen, Fahrzeugen und allgemeinen Bewegungen unterscheiden. Dadurch werden Fehlalarme durch Blätter oder Tiere erheblich reduziert.
Ein weiteres Upgrade ist die überarbeitete Zwei-Wege-Audiofunktion mit verbesserter Rauschunterdrückung. Das ermöglicht klarere Kommunikation mit Personen vor der Kamera – ideal für den Eingangsbereich oder Lieferungen.
Integration und App-Steuerung
Die Weber Protect App wurde ebenfalls optimiert, sodass die Kamera noch reaktionsschneller Benachrichtigungen sendet. Push-Mitteilungen erscheinen nahezu verzögerungsfrei auf dem Smartphone, was besonders für sicherheitsbewusste Nutzer ein großer Vorteil ist. Zudem lassen sich individuelle Erkennungszonen einstellen, um gezielt bestimmte Bereiche zu überwachen.
Installation und Stromversorgung
Die Montage ist unkompliziert, und dank der flexiblen Stromoptionen (Akkubetrieb oder kabelgebunden) lässt sich die Kamera individuell anpassen. Eine verlängerte Akkulaufzeit sorgt für weniger Wartung – ein Pluspunkt gegenüber dem Vorgängermodell.
Datenschutz und Sicherheit
Weber Protect setzt weiterhin auf eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um die Videoaufnahmen zu schützen. Zudem gibt es eine redundante Aufzeichnung für mehr Sicherheit. Bei jeder Erfassung wird ein Video auf einer Micro SD-Karte aufgezeichnet, und ein Standbild wird im Zwischenspeicher gespeichert.
Fazit: Lohnt sich das Upgrade?
Die Weber Protect Apollo 2 bietet viele sinnvolle Verbesserungen, insbesondere in puncto Bildqualität, Nachtsicht und KI-gestützter Erkennung. Wer bereits eine Apollo 1 besitzt und mit deren Funktionen zufrieden ist, muss nicht zwingend wechseln. Wer jedoch auf eine schärfere Auflösung, präzisere Erkennung und bessere Nachtsicht setzt, sollte das Upgrade in Betracht ziehen.
Die Sicherheitsexperten von Weber Protect helfen Ihnen gerne Ihren ganz individuellen Sicherheitsbedarf zu analysieren. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept muss dabei nicht mit großen Kosten verbunden sein. Für die Sicherheitsprodukte von Weber Protect müssen Sie keine teuren Handwerker engagieren. Sie können alle Produkte selbst installieren und konfigurieren.
Unser Sortiment an Sicherheitsprodukten bietet vieles, was Sie zum Schutz Ihres Zuhauses benötigen. Unsere Videoüberwachungsprodukte schützen Ihr Zuhause von der Haustür bis zum Garten.
Besuchen Sie doch einmal unsere Webseite oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice für eine individuelle Beratung:
Weber Protect Kundenservice
Mo – Fr: 09:00 – 17:00
Tel: +49 (0)30 318765100
E-Mail: info@weberprotect.com
Laisser un commentaire
Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.